Die Erderwärmung führt zu einer globalen Wasserkrise. Doch ihre Bewältigung ist möglich und kann sogar Wohlstand schaffen.
Die Erderwärmung führt zu einer globalen Wasserkrise. Doch ihre Bewältigung ist möglich und kann sogar Wohlstand schaffen.
Google ist ein natürliches und ein intellektuelles Monopol. Um seine übermäßige Marktmacht zu bekämpfen, braucht es demokratische Kontrolle.
Nach dem Trump-Schock müssen Deutschland und Frankreich zusammenrücken. Sie sollten für Demokratie, Sozialstaat und Investitionen in die Zukunft kämpfen.
Mit Merz und Lindner könnte es ein neoliberales Revival geben. Ihre Politik würde direkt in die Wirtschaftskrise führen.
Der verhaltene Widerstand gegen Kulturkürzungen zeigt, wie verankert die Austerität in der Kultur ist. Am Ende bleibt nur noch marktkonforme Kunst übrig.
Die Pflegerin Silvia Habekost kämpft seit Jahren für besser Arbeitsbedingungen. Doch die Krankenhausreform könnte die Lage in den Kliniken verschlimmern.
Die Klimakatastrophe ist auch eine Verteilungsfrage. Nur wer die Reichen ins Visier nimmt, kann die Transformation voranbringen.
Google ist ein natürliches und ein intellektuelles Monopol. Um seine übermäßige Marktmacht zu bekämpfen, braucht es demokratische Kontrolle.
Die »Bidenomics« waren kein historischer Bruch, sondern eine Fortführung der Industriepolitik Donald Trumps. Republikaner und Demokraten eint Großmachtpolitik.
Sowohl die Inkas als auch der Berliner Senat legten einst Lebensmittellager an. Solche Maßnahmen sind Ausdruck ökonomischer Vernunft.
Die Reallöhne wachsen wieder, doch sie liegen noch unter dem Vorkrisenniveau. Verdi-Chefökonom Dierk Hirschel blickt auf vergangene und kommende Arbeitskämpfe.
Grünen und Union erwägen eine Flat Tax auf die Erbschaftsteuer. Das wäre zutiefst ungerecht und würde der Demokratie schaden.
Der Bitcoin schützt nicht die Freiheit, er gefährdet sie. Das Problem ist sein System, das auf eine knappe Geldmenge und damit steigenden Preis setzt.
Eine Reform der Schuldenbremse scheitere an den EU-Regeln, heißt es häufig. Doch es kommt auf die konkrete Ausgestaltung an.
Viele Ökonomen meinen, dass Japan sich seine hohen Schulden leisten kann, weil seine Gläubiger die eigenen Bürger sind. Das ist ein Mythos.
Die Erderwärmung führt zu einer globalen Wasserkrise. Doch ihre Bewältigung ist möglich und kann sogar Wohlstand schaffen.
Strom aus Erneuerbaren ist billiger als aus Kohle und Erdgas. Doch das reicht nicht, um das Energiesystem zu dekarbonisieren, erklärt Brett Christophers.
Orbán baut Ungarn zur viertgrößten Batterie-Nation aus. Ein riskantes Spiel mit der Umwelt, der EU und geopolitischen Spannungen.
Bei der Bundestagswahl spielt die Klimakrise nur eine untergeordnete Rolle. Das liegt auch am Scheitern von Ampel und Klimabewegung.
Über 90 Prozent der Bevölkerung leben in Syrien unterhalb der Armutsgrenze. Eine stabilisierende Einkommenspolitik wird für die Zukunft des Landes zentral sein.
Was der Globale Süden braucht, ist ein Schuldenerlass und massive Investitionen.
Nach dem Trump-Schock müssen Deutschland und Frankreich zusammenrücken. Sie sollten für Demokratie, Sozialstaat und Investitionen in die Zukunft kämpfen.
Emmanuel Macron wollte mit seiner Afrika-Politik offiziell den Klimaschutz vorantreiben. Doch er schuf »Naturmärkte«, die vor allem dem Greenwashing dienen.
Was ein Land in der Vergangenheit exportiert hat, bestimmt, wo es heute auf der Entwicklungsleiter steht. Der Kolonialismus prägt die Welt bis heute.
In den USA war die Inflation wahlentscheidend. Eine Studie zeigt, wie Populisten von den Folgen unerwartet hoher Inflation profitieren.
Kamala Harris' Vater Donald Harris verbindet in seinem Werk Marxismus und Keynesianismus. Hätte sie von ihm lernen können?
Die Wachstumsraten sinken weltweit. Das liegt auch an Monopolunternehmen, die mehr in geistiges Eigentum investieren als in reale Produktion.