Freiheit ist das Nebenprodukt des ökonomischen Überschusses.
Aneurin Bevan
Surplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht.
Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.
Masthead
Chefredakteur Lukas Scholle
Herausgeberkreis Adam Tooze, Isabella Weber, Maurice Höfgen
Chef vom Dienst Matthias Ubl
Redaktion Maxine Fowé, Max Hauser, Patrick Kacmarczyk, Caroline Rübe
Kolumnen Thomas Piketty, Mariana Mazzucato
Creative Director Markus Stumpf
Geschäftsführung Ole Rauch, Lukas Scholle
FAQ
Was bedeutet Surplus?
Surplus bedeutet Überschuss und bildet damit ein Kernelement jedes Wirtschaftens. Schon die Bauern erwirtschafteten einen Überschuss. Der Kapitalismus hat den finanziellen Überschuss dann zum System erhoben – aber ohne alle an den damit einhergehenden Freiheiten teilhaben zu lassen.
Mehr über unseren Namen und die Geschichte gibt es im Mission Statement.
Warum brauchte es ein neues Wirtschaftsmagazin?
Heute dominieren in den Wirtschaftsmedien die Stimmen des freien Marktes und der kalten Austerität. Kommentare, die für mehr Markt und weniger Staat plädieren, sind allgegenwärtig. Auf der anderen Seite – dort, wo die Interessen der breiten Mehrheit im Mittelpunkt stehen, nicht die der Reichsten – fehlt ein Wirtschaftsmagazin, das zugleich relevant, modern und fundiert ist.
Genau hier setzt das Wirtschaftsmagazin Surplus an. Es schafft ein dringend benötigtes Gegengewicht zum wirtschaftsliberalen Mainstream und knüpft an die Anfänge eines Paradigmenwechsels an. Mehr dazu im Mission Statement.
Wie oft erscheint Surplus?
Surplus ist ein digital first-, Lesen auf der Couch second-Magazin. Wir veröffentlichen täglich Artikel online, regelmäßig Video- und Podcastformate und alle zwei Monate ein gedrucktes und digitales Magazin.
Angebote und allgemeine Fragen
Welche Abonnements gibt es?
Wir haben ein Abo für alle digitalen und gedruckten Inhalte, das monatlich oder jährlich bezahlt werden kann. Hier geht es zum Abonnement.
Warum benötige ich kein Passwort bei meiner Anmeldung?
Passwörter können verloren gehen oder in die falschen Hände gelangen. Um einen einfachen, schnellen und sicheren Zugang zu Deinem Konto zu gewährleisten, haben wir uns daher entschieden, mit personalisierten Login-Links zu arbeiten.
Das heißt, dass Du bei jedem neuen Login im Browser einen Link an Deine Email-Adresse erhältst, über den Du Dich ganz einfach per Klick anmelden kannst.
Wird das Magazin auch außerhalb von Deutschland versendet?
Die letzten Wochen und Monate waren sehr arbeitsintensiv und aufregend für uns. Wir haben mit dem Release der ersten Ausgabe und bald der zweiten ein Fundament gelegt, welches wir nun für die Zukunft ausbauen wollen.
Dazu gehört auch die Lieferung des Magazins außerhalb Deutschlands, welche höhere Kosten (Porto und Verpackung) mit sich bringt. Aktuell arbeiten wir an einem Abonnement, welches diese Kosten berücksichtigt.
Wir sind zuversichtlich, dass wir bis Ende Mai allen Interessierten mit Wohnort oder Lieferadresse außerhalb Deutschlands ein Abonnement anbieten können, welches auch den Versand des Magazins beinhaltet.
Gibt es einen Rabatt für Studierende, Auszubildende und Bedürftige?
Es gibt den kostenlosen Probezeitraum sowie einen Rabatt bei einer Jahreszahlung. Falls dieser Rabatt nicht reicht, schreib eine Email an support@surplusmagazin.de und dann schauen wir, was wir tun können.
Wie erreiche ich den Support?
Konnten wir hier Deine Frage nicht beantworten? Dann schicke Deine Frage per Mail an support@surplusmagazin.de und wir antworten in wenigen Werktagen.
Dein Abonnement
Wie kann ich meine Email-Einstellungen anpassen?
Wenn Du bereits registriert bist, kannst Du Dich hier einloggen und im Reiter »E-Mails« einstellen, welche Newsletter E-Mails Du von Surplus zugeschickt bekommen willst und welche nicht – ganz Deine Geschmackssache.
Wie kann ich mein Abonnement kündigen?
Dein Abo kannst Du am einfachsten über Dein Kunden-Konto oder per Email an support@surplusmagazin.de kündigen.
Wann bekomme ich meine erste Print-Ausgabe?
Wir senden Dir das Print-Magazin zu, nachdem der erste Abonnement-Betrag auf unserem Konto eingegangen ist und gebucht wurde. Dies findet nach der 7-tägigen kostenfreien Testwoche statt.
Du kannst das Print-Magazin mit einem Abonnement als PDF herunterladen. Dazu gehe bitte unter dem Reiter »Das Printmagazin« auf »Jetzt herunterladen«. Du erhältst danach einen Link an Deine Email-Adresse.
Wie kann ich meine Lieferadresse ändern?
Deine postalische Adresse kannst Du per Email an support@surplusmagazin.de ändern.
Wie kann ich meine Email-Adresse ändern?
Ich habe eine neue Bankverbindung oder Bankkarte. Wie kann ich die aktualisieren?
Deine Bankverbindung und -Karte kannst Du in Deinem Account aktualisieren oder per Email an support@surplusmagazin.de senden und wir kümmern uns darum.
Wo finde ich meine Rechnung?
Zur Zeit ist es nicht möglich, die Rechnung selbstständig herunterzuladen. Wir bitten Dich daher um eine Email an support@surplusmagazin.de. Unser Support sendet Dir dann die gewünschte Rechnung als PDF zu.
Pressestimmen

»In einem Werbevideo, das gerade in den sozialen Medien die Runde macht, wird vor der "blinden Austeritäts- und Marktgläubigkeit eines drohenden Kanzlers Friedrich Merz" gewarnt und vor Trump sowieso. Kolumnistische Unterstützung bekommen die Magazinmacher von internationalen Stars der Ökonomen-Szene wie Thomas Piketty und Mariana Mazzucato. Man will dem "alten und neuen Neoliberalismus" den Kampf ansagen. Der surplus, also der Überschuss, soll abgeschöpft werden und wieder den Menschen zugutekommen. Ein neuer linker Gründergeist, pünktlich zur globalen autoritären Kontinentalverschiebung!«
→ Quelle

»Unterm Strich gelingt Surplus ein kluges Debüt, das in den Strategiebüros linker Parteien auf dem Tisch liegen sollte. Statt sich im Bundestagswahlkampf auf ein Überbieten zum alles überstrahlenden Thema Migration einzulassen (siehe Habecks jüngste „Vollstreckungsoffensive“), deutet Surplus an, dass linke Politik auch anders funktionieren könnte. Nämlich: mal anders über Geld sprechen.«
→ Quelle

»Industrie und Wirtschaft stecken in einer Krise, rechte Parteien sind im Aufwind. Neoliberale Forderungen wie Steuersenkungen für Unternehmen, entgrenzte Arbeitszeiten und Karenztage für die Beschäftigten machen die Runde. Es ist also Zeit für Linke, wieder mehr über Ökonomie nachzudenken und aus der Defensive zu kommen. Dazu will das neue Wirtschaftsmagazin Surplus einen Beitrag leisten.«
→ Quelle

»Entstanden durch die geballte Kompetenz einer Reihe gewichtiger und trotzdem noch mehrheitlich junger Intellektueller und Verleger, füllt Surplus ein Vakuum.«
→ Quelle
Surplus erscheint im Brumaire Verlag, Erkelenzdamm 59-61, 10999 Berlin.
