
Koalitionsvertrag: Diese fünf Maßnahmen sind richtig!
Der Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot verspricht keinen politischen Aufbruch. Doch fünf der geplanten Maßnahmen sind trotzdem sinnvoll.
Matthias Ubl ist Chef vom Dienst bei Surplus. Als Journalist arbeitete er unter anderem für »Die Zeit« und die »FAZ«. Er ist Host des Podcast »Jacobin Talks«.
Der Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot verspricht keinen politischen Aufbruch. Doch fünf der geplanten Maßnahmen sind trotzdem sinnvoll.
Tech-Milliardäre wollen die Menschheit hinter sich lassen. Ihr Erlösungsglaube stürzt die Gesellschaft ins Chaos.
Die Linke zieht in den Bundestag. Sie könnte auf eine Reform der Schuldenbremse einwirken, steht aber auch vor neuen Herausforderungen.
Nicht Migration führt zu einer höheren Kriminalitätsrate, sondern Armut und Perspektivlosigkeit in abgehängten Gegenden. Doch dagegen gibt es Maßnahmen.
Die VW-Arbeitenden im sächsischen Zwickau bauten das erste Werk in Europa mit auf, das nur noch E-Autos produzierte. Doch nun könnte die Region in eine tiefe Krise stürzen.
China und die USA befinden sich in einem Handelskrieg. Doch welche Interessen verfolgt China dabei und wie ist das Land wirtschaftlich aufgestellt?
Der Bundestag hat einen neuen Abschottungskurs beschlossen – mit den Stimmen der AfD. Dieser wird die wirtschaftliche Krise Deutschlands verschärfen und illegale Migration sogar befördern.
Wirtschaftsvertreter fordern Lohnausfall am ersten Krankheitstag. Der Karenztag würde die Arbeitsbedingungen in Deutschland stark verschlechtern und wäre ein Frontalangriff auf die Rechte der Arbeitenden.