zum Inhalt
Das Wirtschaftsmagazin

Dax-CEO-Gehälter 2024 mehr als doppelt so stark gestiegen wie Durchschnittslöhne

Das Handelsblatt hat wie jedes Jahr die CEO-Gehälter der Dax-Konzerne ausgewertet. Die Zahlen verdeutlichen die große Ungleichheit in Deutschland.

2 Minuten Lesedauer
Der Vorstandsvorsitzende von SAP, Christian Klein, hat 2024 von allen CEOs am meisten Gehalt bekommen: 19 Millionen Euro. IMAGO/photothek

Während die Vergütungen der Dax-CEOs nach Zahlen des Handelsblatt Research Instituts (HRI) 2024 im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 10,4 Prozent gestiegen sind, hinken die Durchschnittsgehälter in Deutschland hinterher. Im selben Zeitraum sind die Löhne von Beschäftigten dem Statistischen Bundesamt zufolge nur um 3,1 Prozent real beziehungsweise 5,4 Prozent nominal gestiegen.

Gehaltsplus bei Dax-Geschäftsführern 2024: 10,4 Prozent
Gehaltsplus bei Durchschnittsverdienern 2024: 5,4 Prozent

Durchschnittlich stehen den Dax-Chefinnen und -Chefs für das Jahr 2024 6,3 Millionen Euro zu. Am meisten hat der SAP-Chef Christian Klein ausgezahlt bekommen: ganze 19 Millionen Euro beziehungsweise 162 Prozent mehr als im Vorjahr. Auf ihn folgen Vincent Warnery (Baiersdorf, + 425 Prozent) mit 13,2 Millionen Euro, Ola Kaellenius mit 12,5 Millionen Euro (Mercedes-Benz, +84 Prozent), Oliver Blume (VW/Porsche) mit 10,4 Millionen Euro und Oliver Bäte (Allianz) mit 10,2 Millionen Euro, wie das Handelsblatt berichtete. Insgesamt standen den Chefinnen und Chefs der Dax-Konzerne damit 231,4 Millionen Euro zu. Die Vergütungen der CEOs sind auch im Gegensatz zum Nettogewinn der Unternehmen überproportional gestiegen. Dieser lag zusammengerechnet mit 111 Milliarden Euro nur 1 Prozent höher als im Jahr 2023. Dem Handelsblatt erklärt Sebastian Pacher, Partner und Vergütungsexperte der Managementberatung Kienbaum, die CEO-Gehälter schlagen »bei guter Geschäfts- und Aktienkursentwicklung häufig stärker nach oben aus als bei schlechten nach unten«. Das sei auch gegenüber den Belegschaften der Unternehmen schwer vermittelbar und auch von der Lohnentwicklung im gehobenen Mittelstand entkoppelt. Dem Statistischen Bundesamt zufolge gehört man in Deutschland ab einem Jahreseinkommen ab 213.286 Euro zum reichsten Prozent.

Dax-CEOs 2024: Durchschnittlich 6,3 Millionen Euro Vergütung
Vollzeitbeschäftigte 2024: Im Mittel (Median) 52.159 Euro Lohn

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um diesen Text weiterzulesen:

Zum Newsletter

Gibt’s schon einen Account? Login

Surplus News