
Weber: Antifaschistische Wirtschaftspolitik ist dringender denn je
Die Wirtschaftskrise in Deutschland hat zum Erstarken von Merz und Weidel geführt. Jetzt braucht es eine Wirtschaftspolitik, die dem Rechtsruck die Basis entzieht.
Die Wirtschaftskrise in Deutschland hat zum Erstarken von Merz und Weidel geführt. Jetzt braucht es eine Wirtschaftspolitik, die dem Rechtsruck die Basis entzieht.
Der wirtschaftliche Abschwung hat diese Wahl geprägt. Das Wahlverhalten der Menschen hat direkt etwas mit ihrem Einkommen zu tun.
Jetzt hat der US-Vizepräsident JD Vance der AfD die Tür geöffnet. Das zeigt, dass Trump 2.0 weitaus brisanter als Trump 1.0 wird, meint Adam Tooze.
Steigende Mieten schüren die Angst vor Verdrängung. Die Wohnungskrise fördert den Aufstieg der Rechten, wie eine Studie zeigt.
Die AfD vereint einen autoritären Neoliberalismus mit einer sozialdarwinistischen Gesellschaftspolitik. Wirtschaftspolitisch trennt sie nicht viel von der CDU.
Ökonomisch gehen Merz und Weidel schon lange in dieselbe Richtung. Eine solche Koalition wäre braun-neoliberal.
Der Bundestag hat einen neuen Abschottungskurs beschlossen – mit den Stimmen der AfD. Dieser wird die wirtschaftliche Krise Deutschlands verschärfen und illegale Migration sogar befördern.
Merz' Abschottungspläne könnten zum Ende der Brandmauer führen. Gibt es im Anschluss eine neoliberale Koalition aus Union und AfD?
Welche Umverteilungspläne haben die Parteien? Die ZEW-Forscher erklären ihre Studienergebnisse im Interview.
Erstaunliche Ergebnisse: Das BSW will die Ärmsten weniger stark entlasten als SPD und Grüne. Die AfD ist eine Partei für Richkids und deren Eltern.